Bei mandera analytics sammeln wir die notwendigen Informationen, um Ihnen wertvolle Einblicke zu gewähren und gleichzeitig die höchsten Datenschutzstandards für Ihre Besucher einzuhalten. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick darüber, was wir tun und nicht tun.
Datenschutz ist nicht nur eine Funktion - er ist unsere Grundlage. Wir haben mandera analytics mit einem strikten Datenschutz-Ansatz entwickelt, der sicherstellt:
Wir setzen keine Cookies oder verwenden ähnliche Technologien. Cookies können Besucher über mehrere Seiten oder sogar mehrere Websites hinweg verfolgen - das ist für uns ein klares Nein. Dies schließt ein:
Wir löschen die IP-Adresse aus jeder einzelnen Anfrage. Punkt. Wir speichern sie nicht, wir sammeln sie nicht, und wir verschlüsseln sie nicht. Ihre Besucher bleiben völlig anonym.
Unsere Erkennung eindeutiger Besuche ist wirklich einzigartig. Anstatt invasive Methoden wie Cookies oder IP-Adressen zu verwenden, erkennen wir eindeutige Besuche anhand der Referrer-Domäne. Wenn ein Benutzer von einer Domain zu einer anderen wechselt, teilt sein Browser die vorherige Domain. Wenn die Domain der aktuellen Seite mit dem Referrer übereinstimmt, wissen wir, dass es sich um einen nicht eindeutigen Besuch handelt.
Wir sammeln Zeitstempel, um Ihre Analysegrafiken zu erstellen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Veränderungen in der Leistung Ihrer Website im Laufe der Zeit zu analysieren. Diese Daten sind völlig anonym und können nicht mit einzelnen Besuchern in Verbindung gebracht werden.
Wir sammeln anonymisierte User-Agent-Daten nur, um:
Wir anonymisieren die Zeichenketten der Benutzeragenten automatisch, indem wir die Versionsnummern abschneiden. Zum Beispiel:Chrom/78.0.3904.108
wird Chrom/78.0.0.0
Im Gegensatz zu Diensten, die IP-Adressen zur Geolokalisierung verwenden, bestimmen wir das Land eines Besuchers anhand seiner Zeitzone. Dies bietet Einblicke auf Länderebene, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen. Wir können und werden keine Städte oder Regionen innerhalb von Ländern verfolgen.
Wir erfassen grundlegende Geräteabmessungen (Ansichtsfenster und Bildschirmgröße), um zu verstehen, wie Ihre Website auf verschiedenen Geräten erscheint. Diese Informationen sind rein technischer Natur und können keine individuellen Besucher identifizieren.
Wir messen die tatsächliche Verweildauer, nicht nur die geöffneten Tabs. Unsere Metrik für die Verweildauer auf einer Seite:
Wir sammeln Referrer-Informationen, um Ihnen zu zeigen, woher Ihr Traffic kommt. Für UTM-Tracking sammeln wir:
Bei SPAs kümmern wir uns automatisch um die Erkennung einmaliger Besuche und Seitenübergänge, ohne den Datenschutz zu beeinträchtigen.
Wir respektieren die Browser-Einstellung Do Not Track standardmäßig. Obwohl wir einzelne Benutzer ohnehin nicht verfolgen, schließen wir diese Besuche vollständig aus Ihren Analysen aus, wenn "Do Not Track" aktiviert ist.
Unser Tracking-Skript ist leicht (3kb) und auf maximale Leistung ausgelegt. Wir senden minimale Skript-Einstellungen bei jedem Seitenaufruf an:
Alle Daten werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes verarbeitet:
Ihre Analysedaten sind:
Wenn Sie sich für mandera analytics entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein Analysetool - Sie entscheiden sich für einen Ansatz, bei dem der Datenschutz im Vordergrund steht, um die Leistung Ihrer Website zu verstehen. Wir glauben daran, dass wir wertvolle Einblicke liefern, ohne die Privatsphäre der Besucher zu gefährden, und jede Funktion, die wir entwickeln, spiegelt diese Verpflichtung wider.
______
Wie wir verfolgen
Bei mandera gehen wir die Dinge anders an. Unsere Priorität ist es, die Privatsphäre Ihrer Besucher zu schützen und gleichzeitig die strengen (und notwendigen) Datenschutzgesetze zu befolgen. Das bedeutet, dass einige unserer Statistiken anders funktionieren, als Sie es vielleicht gewohnt sind.
Wir zeichnen Seitenaufrufe auf, weil es einfach ist, ohne die Privatsphäre zu gefährden. Das Verfolgen einzelner Besuche kann jedoch invasiver sein. Herkömmliche Analysetools verwenden Cookies, um einzelne Besuche zu identifizieren, und speichern sie auf dem Computer des Besuchers. Dies ermöglicht eine Nachverfolgung über lange Zeiträume, was sehr aufdringlich ist.
Einige Tools, die sich auf den Schutz der Privatsphäre konzentrieren, verbessern dies ein wenig, indem sie Hashes der IP-Adresse eines Besuchers in Kombination mit einem Datum verwenden. Das ist zwar besser für den Datenschutz, aber immer noch nicht ideal. Bei mandera gehen wir noch einen Schritt weiter.
Wir verwenden keine Cookies (oder jegliche Art von Speicherung), Fingerabdrücke oder PII-Daten.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs sind vorgefertigte Einwilligungsformulare für Cookies im Rahmen der GDPR nicht mehr zulässig. In Großbritannien hat die PECR (die Datenschutzrichtlinie) dies bereits klargestellt. Beide Gesetze verbieten auch ausdrücklich das Fingerprinting von Besuchern.
Viele Analytik-Anbieter verwenden Fingerprinting-Techniken, wie die Verwendung von IP-Adressen, um Nutzer zu verfolgen. Das mag zwar datenschutzfreundlich erscheinen, gilt aber als Fingerprinting und erfordert Ihre Zustimmung.
Wenn ein Besucher von einer Website zu einer anderen wechselt, sendet sein Browser einen Referrer. Wenn jemand zum Beispiel randomwebsite.com besucht und dann zu yourwebsite.com navigiert, sendet der Browser randomwebsite.com als Referrer zu yourwebsite.com. Anhand dieser Informationen können wir feststellen, woher der Datenverkehr kommt, und wir verwenden sie, um festzustellen, ob ein Besuch einzigartig ist. Wenn der Referrer nicht mit Ihrer Website übereinstimmt, zählen wir den ersten Seitenaufruf als einen neuen Besucher.
Ein direkter Besuch liegt vor, wenn ein Benutzer auf Ihrer Website landet, indem er die URL in seinen Browser eingibt oder wenn die vorherige Seite keinen Referrer sendet. In diesem Fall zählen wir auch den ersten Seitenaufruf als einen Besucher.
Dies geschieht, wenn Benutzer innerhalb Ihrer Website navigieren. Sobald der erste Besucher erfasst ist, werden alle weiteren Seitenaufrufe während der Sitzung als Seitenaufrufe und nicht als Besucher gezählt. Folglich können nur Seiten ohne Referrer oder mit einem Referrer von einer anderen Website als Besucher gezählt werden.
Die Verweildauer auf der Seite hilft zu messen, wie sehr sich Ihre Besucher mit Ihren Inhalten beschäftigen. Wir legen Wert darauf, dass die Zahlen realitätsnah sind. Wenn ein Besucher auf einer Seite ist, erfassen wir die Zeit, in der die Seite aktiv betrachtet wird. Wenn die Seite ausgeblendet ist, zählen wir diese Sekunden nicht.
Wir bestimmen das Land eines Besuchers anhand der Zeitzone seines Browsers. Auf diese Weise müssen wir die IP-Adresse des Besuchers nicht berühren und können dennoch geografische Informationen liefern. Diese Informationen beschränken sich auf die Länderebene - wir können und werden keine Städte oder Regionen innerhalb von Ländern verfolgen.
Wir erfassen grundlegende Geräteabmessungen (Ansichtsfenster und Bildschirmgröße) und Browserinformationen, damit Sie verstehen, wie Ihre Website auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. Diese Informationen sind rein technischer Natur und können keine individuellen Besucher identifizieren.
Dieser Analyseansatz bietet wertvolle Einblicke und wahrt gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer. Sie brauchen keine Einwilligungsbanner, keine Cookie-Warnungen, sondern nur saubere, datenschutzfreundliche Analysen.