Das mandera-Dashboard bietet wertvolle Einblicke durch übersichtliche Visualisierungen, die präzise Analysedaten liefern und dabei datenschutzkonform bleiben. Der Diagramme-Bereich ist darauf ausgelegt, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Performance Ihrer Website anhand verschiedener Kennzahlen zu geben.
Das Herzstück Ihres Dashboards ist die Besucher-Übersicht, die Ihre wichtigsten Website-Kennzahlen in intuitiven Liniendiagrammen darstellt. Jede Metrik wird sorgfältig berechnet, um präzise Daten bereitzustellen – ohne die Privatsphäre der Website-Besucher zu beeinträchtigen.
Einzigartige Besuche zeigt die Anzahl der eindeutigen Besucher Ihrer Website. Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysetools, die Cookies oder IP-Adressen verwenden, setzt mandera auf einen datenschutzfreundlichen Ansatz zur Identifizierung einzigartiger Besuche. Wenn ein Besucher von einer externen Website kommt, wird er als einzigartiger Besucher gezählt. Navigiert er auf verschiedene Seiten innerhalb Ihrer Website, zählt dies als Teil desselben Besuchs. Aufgrund unseres Privacy-First-Ansatzes werden Besuche von unterschiedlichen Geräten oder an verschiedenen Tagen als separate eindeutige Besucher gewertet.
Gesamtanzahl der Seitenaufrufe stellt die Gesamtanzahl der von allen Besuchern aufgerufenen Seiten dar. Dies umfasst auch wiederholte Besuche derselben Seite und bietet eine unverfälschte Messung der Sichtbarkeit Ihrer Inhalte. Wir erfassen Seitenaufrufe auch in Single-Page-Applications genau, sodass Sie zuverlässige Daten unabhängig von der Architektur Ihrer Website erhalten.
Seiten pro Besuch hilft Ihnen zu verstehen, wie ausführlich Besucher Ihre Website erkunden. Diese Metrik wird berechnet, indem die Gesamtanzahl der Seitenaufrufe durch die Anzahl der Besuche geteilt wird. Dadurch erhalten Sie Einblicke in das Engagement der Besucher und ihr Navigationsverhalten.
Dauer des Besuchs misst die tatsächliche Zeit, die Besucher aktiv auf Ihren Seiten verbringen. Im Gegensatz zu anderen Analysetools ist mandera besonders präzise in der Zeitmessung. Wir zählen nur die Zeit, in der Besucher tatsächlich auf Ihrer Seite aktiv sind – wechselt ein Nutzer zu einem anderen Tab oder einer anderen Website, pausieren wir die Messung. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, schließen wir Besuche unter 3 Sekunden aus dieser Berechnung aus, da sie meist Absprünge und keine echte Interaktion darstellen. Zusätzlich verwenden wir Medianwerte anstelle von Durchschnittswerten, um "Ausreißer" (z. B. Nutzer, die eine Seite über Nacht offenlassen) zu vermeiden und eine realistische Datengrundlage zu schaffen.
Die Seiten-Übersicht Ihres Dashboards bietet zwei verschiedene Ansichten zur Analyse der Performance Ihrer Inhalte.
Die Top Seiten Ansicht zeigt eine Rangliste Ihrer meistbesuchten Seiten. Jede Eintragung enthält die URL der Seite sowie die Anzahl der Besuche, aktualisiert gemäß dem von Ihnen gewählten Zeitraum. Um die Daten übersichtlich und aussagekräftig zu halten, entfernt mandera Abfrageparameter und Seitenverweise aus den URLs. Dadurch erhalten Sie eine klare Übersicht darüber, welche Inhalte die meiste Aufmerksamkeit erhalten.
Für Seiten, die Sie regelmäßig im Blick behalten möchten, bietet die Funktion gespeicherte Seiten die Möglichkeit, bestimmte URLs als Lesezeichen zu speichern. Dies ist besonders hilfreich, um die Performance von wichtigen Landingpages, Marketingkampagnen oder zentralen Inhalten über einen längeren Zeitraum hinweg zu verfolgen.
Die Quellen-Übersicht zeigt, woher Ihr Website-Traffic stammt. Anstatt individuelle Verweisketten nachzuverfolgen, nutzt mandera die vom Browser bereitgestellten Referrer-Informationen, sobald ein Besucher auf Ihrer Website landet. Jede verweisende Domain wird zusammen mit der entsprechenden Besucheranzahl aufgeführt, sodass Sie erkennen können, welche Kanäle den meisten Traffic auf Ihre Website bringen. Um die Privatsphäre zu schützen, speichert mandera ausschließlich die Domain der verweisenden Website, jedoch nicht die vollständige URL oder personenbezogene Daten.
mandera bietet geografische Einblicke durch zwei sich ergänzende Ansichten:
Die interaktive Kartenansicht liefert einen globalen Überblick über die Verteilung Ihrer Besucher. Anstatt IP-Adressen für die Geolokalisierung zu verwenden (was den Datenschutz beeinträchtigen würde), bestimmt mandera den Standort anhand der Zeitzoneneinstellungen der Besucher. Dieser Ansatz ermöglicht eine länderbezogene Genauigkeit, ohne die Anonymität der Nutzer zu gefährden.
Die Listenansicht stellt dieselben Daten in einer detaillierten Aufschlüsselung nach Ländern dar und zeigt die Anzahl der Besuche pro Region. Da mandera Zeitzonen-Daten nutzt, werden keine Städte oder spezifische Regionen innerhalb eines Landes erfasst – eine bewusste Entscheidung, die den Datenschutz stärkt und dennoch wertvolle geografische Erkenntnisse liefert.
Der Geräte-Bereich liefert einen Überblick über die technische Umgebung Ihrer Besucher anhand von drei zentralen Aspekten, dargestellt in übersichtlichen Kreisdiagrammen:
Die Browser-Verteilung zeigt, welche Webbrowser für den Zugriff auf Ihre Website genutzt werden. Diese Daten werden aus anonymisierten User-Agent-Informationen erfasst – detaillierte Versionsnummern und potenziell identifizierbare Merkmale werden entfernt, um den Datenschutz zu gewährleisten, während aussagekräftige Statistiken erhalten bleiben.
Betriebssystem-Daten werden auf ähnliche Weise erfasst und zeigen den Anteil der Besucher, die verschiedene Plattformen wie Windows, macOS, iOS oder Android nutzen.
Bildschirmgrößen-Informationen helfen Ihnen zu verstehen, wie Ihre Website für Besucher dargestellt wird, indem nur die grundlegenden Abmessungen erfasst werden, die für diese Erkenntnisse erforderlich sind. Diese Daten sind wertvoll, um sicherzustellen, dass Ihre Website auf allen Geräten optimal funktioniert, ohne persönliche Informationen zu erfassen.
Jedes Diagramm im Geräte-Bereich wird automatisch basierend auf dem gewählten Zeitraum und allen aktiven Filtern aktualisiert, um eine aktuelle Ansicht darüber zu bieten, wie Besucher auf Ihre Website zugreifen.